Stress abbauen – Energien aufbauen in Südtirol16.10. is 22.10.2022
Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen im Vergleich zu den EU-Nachbarländern
Der Alltag bietet in aller Regel wenig Gelegenheit, sich positiv zu erfahren. Zu oft geraten wir an körperliche Grenzen, bewegen uns in ungelösten Konflikten, die auf der Seele und auf dem Körper lasten. Stress fühlt sich nicht nur unangenehm an. Stress kann auch krank machen. Eine probate Methode der Stressbewältigung ist das Yoga. Das Yoga versteht Gesundheit als eine wichtige Grundlage für ein zufriedenes Leben und sieht vor, dass wir für unsere Gesundheit eigene Verantwortung tragen und dass jede Person das Potential hat, ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Konkret wird das Wochenseminar folgende Themen behandeln: Übungen zur Wahrnehmung von Körper und Atmung, das Erlernen verschiedener Entspannungstechniken, die Bedeutung von Yoga und Meditation bei der Stressbewältigung und Zeitmanagement als Voraussetzung für effizientes Handeln im beruflichen Alltag. Es finden seminarbegleitende Exkursionen in die Umgebung statt. |
Detailinfos |
|
Teilnehmer/innen: |
Interessierte; für die Exkursionen im alpinen und hochalpinen Gelände ist eine solide Grundkondition, Trittsicherheit und eine zuverlässige Bergwanderausrüstung erforderlich. |
Referent/in:
|
Gabriele Sicorello
|
Ort:
|
Mals im Vinschgau / Südtirol (I)
|
Termin und Kursnummer |
16.10. bis 22.10,2022 (So.-Sa.), Kurs Nr. 31248 |
Gebühr:
|
800,— € ÜHP im DZ 860,— € ÜHP im EZ |
Leistungen:
|
6 ÜHP im Hotel Edelweiß in Schlinig mit Halbpension, Bildungsurlaubsprogramm, Exkursionen |
Besondere Hinweise:
|
Die An- und Abreise zum Bildungsurlaub erfolgt privat und ist nicht im Preis inbegriffen. Die Veranstaltung ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. |
Anmeldung unter: |